Stellenbeschreibung
Stellenbezeichnung:  Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtoolentwicklung
Startdatum der Ausschreibung:  30.10.25

Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtoolentwicklung 

 

Referenzcode: 886 

Arbeitsort: Geesthacht  

Bewerbungsfrist: 26.11.2025 

 

Das Norddeutsche Küsten- und Klimabüro am Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.11.2027 einen Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtoolentwicklung. Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.

 

Die Stelle ist angegliedert an das BMBF-Projekt WAKOS – Wasser an den Küsten Ostfrieslands sowie an die Forschungsmission sustainMare der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM). Das Norddeutsche Küsten- und Klimabüro entwickelt in beiden Zusammenhängen passende Webtools, die auf umfangreicher geowissenschaftlicher Datenanalyse basieren.

 

Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung interaktiver Webtools (Beispiele bereits existierender Webtools unter: www.kuesten-klimabuero.de). Diese Formate sollen fachfremden Nutzer*innen einen leichten Zugang zu aktuellen Küstenklima-Informationen ermöglichen. Dazu sind z.T. umfangreiche wissenschaftliche Datenanalysen im Hinblick auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen nötig. Zudem müssen große Datenmengen aus unterschiedlichen disziplinären Zusammenhängen zusammengeführt und eine inhaltlich sinnvolle und bedarfsgerechte Verknüpfung ermöglicht werden.

 

Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. 

 

 

Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftliche Datenanalyse im Hinblick auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen zum Klimawandel an Küsten, zur Klimaanpassung und Offshore Energie
  • Konzeption und Implementierung von digitalen, regionalspezifischen Webtools zum Klimawandel an Küsten, Klimaanpassung und Klimaschutz
  • Weiterentwicklung und Pflege der Küstenklima-Informations-Plattform als digitale Infrastruktur für Serviceangebote der WAKOS-Projektpartner
  • Evaluierung existierender technischer Lösungen im Hinblick auf spezifische Bedarfsanforderungen.
  • Austausch und Koordination mit Projektpartnern.
 

 

Ihr Profil

Erforderliche Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in geowissenschaftlicher Ausrichtung (Geoinformatik, Hydrologie, Geographie, Ozeanographie, Meteorologie o. Ä.).
  • Erfahrung im automatisierten Prozessieren und in der Analyse von wissenschaftlichen Daten im NetCDF‑Format, vorzugsweise mit Python (Xarray)
  • Erfahrungen mit ArcGIS Pro‑und ArcGIS Enterprise‑Lösungen
  • Expertise im Themenfeld Küstenforschung und Klimawandel
  • Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Bereitschaft, sich in Themen und Technologien einzuarbeiten und eventuell weiterzubilden
  • Erfahrungen im Umgang mit Kunden / Nutzern
  • Kenntnisse in Versionskontrolle, Dokumentation und nachhaltigem Arbeiten
  • erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren
  • Fähigkeit zum inter- bzw. transdisziplinären Arbeiten
 

 

Wir bieten Ihnen

  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
  • einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung, Zuschuss zum Deutschlandticket bei vorliegenden Voraussetzungen (Jobticket)
  • individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund
  • eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
  • familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Corporate Benefits
  • ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus 
 

 

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.